Zurück Zypern: Expertengruppe fordert besseren Schutz von Wanderarbeitnehmenden und Asylsuchenden vor Menschenhandel

Zypern: Expertengruppe fordert besseren Schutz von Wanderarbeitnehmenden und Asylsuchenden vor Menschenhandel

In ihrem jüngsten Bewertungsbericht über Zypern, der den Zeitraum 2020–2024 abdeckt, beurteilt die Expertengruppe des Europarates für die Bekämpfung des Menschenhandels (GRETA) die Maßnahmen, die das Land ergriffen hat, um die Anfälligkeit für Menschenhandel zu verringern, gefährdete Opfer zu erkennen und zu unterstützen sowie Menschenhändler zu bestrafen.

Im Bericht erkennt die GRETA Fortschritte in einigen Bereichen an, darunter die Einrichtung einer Abteilung zur Bekämpfung des Menschenhandels innerhalb der sozialen Sicherungssysteme und die Aufstockung des Personals des Polizeibüros für die Bekämpfung des Menschenhandels. Zudem begrüßt die GRETA die Verabschiedung der Nationalen Strategie zur Bekämpfung des Menschenhandels für 2023–2026. Der nationale Verweismechanismus habe dazu beigetragen, dass mehr mutmaßliche Opfer von Menschenhandel, insbesondere unter Asylsuchenden, sowie Opfer der Ausbeutung der Arbeitskraft aufgespürt wurden.

Andererseits sei die Zahl der offiziell identifizierten Opfer von Menschenhandel zurückgegangen (110 im Zeitraum 2020 bis August 2024). Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit einer proaktiveren Identifizierung der Opfer, wobei jedoch sichergestellt werden müsse, dass die offizielle Anerkennung der Opfer nicht von der Möglichkeit einer Strafverfolgung abhängt. Die derzeit zu beobachtende sechsmonatige Verzögerung in Identifizierungsverfahren berge die Gefahr, dass den Opfern wichtige Unterstützung vorenthalten wird.

Besonders besorgniserregend ist der Bericht in Bezug auf die Situation von Wanderarbeitnehmenden, einschließlich Hausangestellten. Drittstaatsangehörige, die vom Geltungsbereich der Mindestlohnregelung ausgeschlossen sind, seien häufig auf Arbeitsplätze in bestimmten Sektoren beschränkt, was ihre Anfälligkeit für Ausbeutung erhöht. Die GRETA fordert die zyprischen Behörden auf, die Maßnahmen zum Schutz von Wanderarbeitnehmenden zu verstärken, indem sie gleiche Rechte und gleichen Schutz am Arbeitsplatz gewährleisten, die Überwachung der Arbeit von Hausangestellten verstärken und die Abhängigkeit der Arbeitnehmenden von einzelnen Arbeitgebern verringern.


 Pressemitteilung [EN]

 Zypern und die GRETA [EN]


 

Expertengengruppe für die Bekämpfung des Menschenhandels (GRETA) Straßburg 28. April 2025
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page