Zurück Menschenrechte: Kamera ab, Action! – Europarat startet Foto- und Video-Wettbewerb für junge Europäerinnen und Europäer

Menschenrechte: Kamera ab, Action! – Europarat startet Foto- und Video-Wettbewerb für junge Europäerinnen und Europäer

Um die Aufgabe und den Einfluss der Organisation bekannt zu machen, hat der Stellvertretende Generalsekretär des Europarates, Bjørn Berge, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Europarates einen Foto- und Video-Wettbewerb mit dem Titel „Menschenrechte: Kamera ab, Action!“ gestartet, der sich an junge Menschen richtet und sie einlädt, ihr Smartphone oder ihre Digitalkamera zu nutzen, um mit einem Foto oder einem kurzen Video eine kreative Vision der Menschenrechte in Europa zu vermitteln.

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden mit einer Reise nach Straßburg belohnt, bei der alle Kosten übernommen werden. Ihre Werke werden am Sitz des Europarates ausgestellt und auf den Internetseiten der Organisation und ihren sozialen Netzwerken veröffentlicht. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, den Platz der Grundrechte in ihrem Alltag zu veranschaulichen, zu zeigen, wie sie die Menschenrechte und den Schutz dieser Rechte wahrnehmen, und ihre Vision der Zukunft der Menschenrechte in Europa zu teilen.

„In einer Zeit, die von vielfältigen globalen Herausforderungen geprägt ist, möchten wir wissen, was die Menschenrechte für euch bedeuten, und diese Rechte durch eure Augen sehen. Teilt eure Vision der Menschenrechte mit uns, indem ihr eines der vier folgenden Formate nutzt: Fotos, Videos, KI-generierte Fotos oder KI-generierte Videos. Seid kreativ und viel Glück!“, erklärte der Stellvertretende Generalsekretär in einem online veröffentlichten Video zum Auftakt.
 


Der Wettbewerb wird unter der Schirmherrschaft des kommenden litauischen Vorsitzes im Ministerkomitee (Mai–November 2024) veranstaltet und die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.

Hier findet ihr weitere Informationen zum Wettbewerb und den Regeln.

Zeitplan:

  • 14. Mai – 14. Juli 2024: Einreichung der Arbeiten der Teilnehmenden auf Instagram
  • 15. Juli – Oktober 2024: Auswahl der Gewinnerarbeiten; Kontaktaufnahme mit den Preisträgerinnen und Preisträgern
  • 6.– 8. November 2024: Besuch der Preisträgerinnen und Preisträger in Straßburg zur Bekanntgabe und Ausstellung der Gewinnerfotos und -videos am Rande des Weltforums für Demokratie

Der Startschuss für den Wettbewerb erfolgte bei der internationalen Jugendveranstaltung in Straßburg mit dem Titel „Vertrauen in die Zukunft: Demokratie und Menschenrechte mit jungen Menschen gestalten“.

Stellvertretender Generalsekretär Straßburg 14. Mai 2024
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page