Das bahnbrechende Projekt zur Katastrophenresilienz Digital Twin (Digitaler Zwilling) aus der Türkei ist aufgrund seines innovativen Ansatzes zur Katastrophenvorsorge der Gewinner des diesjährigen CEB-Preises für sozialen Zusammenhalt. Zwei weitere Projekte, Sylni Together aus der Ukraine und Capacity aus Italien, wurden bei der Preisverleihung in Budva (Montenegro) am Vorabend der 58. Gemeinsamen Sitzung der CEB ebenfalls ausgezeichnet.
Der mit 45.000 Euro dotierte Preis wurde Digital Twin wegen seiner transformativen Wirkung auf die Katastrophenhilfeplanung in Istanbul verliehen. In einer Region, die besonders anfällig für Erdbeben und Überschwemmungen ist, verbessert dieses Projekt die Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen, indem es eine virtuelle Nachbildung Istanbuls erstellt, die durch Echtzeitdaten, künstliche Intelligenz und Sensoren des Internets der Dinge gespeist wird. Dadurch können die Behörden Risiken vorhersagen, die Koordination der Notfalleinsätze verbessern und gefährdete Bevölkerungsgruppen schützen.
Dank seiner nachhaltigen und skalierbaren Infrastruktur dient Digital Twin als Modell für die Katastrophenvorsorge und die Integration intelligenter Städte und bietet reproduzierbare Lösungen, von denen auch andere Städte in Europa profitieren könnten.
„Es ist ein Privileg, für unser ‚Digital-Twin-Projekt zum Katastrophenmanagement‘ mit dem CEB-Preis ausgezeichnet zu werden, das fortschrittliche 3D-Stadtmodellierung, Simulationen und KI-gestützte Analysen zur Verbesserung des Katastrophenmanagements einsetzt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht das Engagement Istanbuls für urbane Resilienz und Katastrophenvorsorge und ist ein Vorbild für Städte auf der ganzen Welt. Das Projekt zielt darauf ab, einen globalen Fahrplan für den Aufbau widerstandsfähigerer, nachhaltigerer Städte bereitzustellen und die Gemeinden dabei zu unterstützen, besser für Katastrophen vorzusorgen, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen“, sagte Elif Gökçe Kıyak, Smart-City-Beauftragte der Metropolgemeinde Istanbul.
„Ich gratuliere Digital Twin zu seiner außergewöhnlichen Arbeit zur Förderung der Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen“, sagte der Gouverneur der CEB, Carlo Monticelli. „Mit seinem Potenzial, das Leben von Millionen Menschen in Istanbul zu retten, und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz für das soziale Wohl verkörpert dieses Projekt den Innovationsgeist und die hohe soziale Wirkung, die der CEB-Preis würdigt.“
Projekte in der Endauswahl
Bei der Verleihung des CEB-Preises wurden auch zwei weitere Projekte ausgezeichnet:
• Sylni Together, eine ukrainische Initiative, die Opfern sexueller Gewalt kostenlose und vertrauliche medizinische Versorgung und Psychotherapie anbietet. Sylni setzt sich dafür ein, das Schweigen zu brechen, die Stigmatisierung zu verringern und sicherzustellen, dass die Opfer die medizinische und psychologische Unterstützung erhalten, die sie benötigen.
• Capacity, ein Projekt der Fondazione MeSSInA, das sich mit der extremen sozioökonomischen Ausgrenzung in den Barackensiedlungen von Messina befasst, die ein Erbe des verheerenden Erdbebens von 1908 in Süditalien ist. Durch die Bereitstellung von Wohn-, Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten für marginalisierte Menschen hat das Projekt bereits das Leben von über 200 Familien verändert.
Sylni Together und Capacity erhalten jeweils 5.000 Euro als Anerkennung für ihren wertvollen Beitrag zur sozialen Resilienz und Inklusion.