Zurück Verleihung des Preises „Junior-Kristallwaage“ während der CEPEJ-Plenarsitzung

Verleihung des Preises „Junior-Kristallwaage“ während der CEPEJ-Plenarsitzung

Auf der 42. Plenarsitzung der Europäischen Kommission für die Wirksamkeit der Justiz (CEPEJ) am 18. und 19. Juni 2024 in Straßburg ist der Preis „Junior-Kristallwaage“ verliehen worden. Das Gewinnerteam, bestehend aus Studierenden der Universität Leiden (Niederlande), wurde zur Teilnahme eingeladen, um sein Projekt (Link zum Projekt – auf Englisch) vor den Mitglieds- und Beobachterstaaten der CEPEJ vorzustellen.

Dieser gemeinsam von der CEPEJ und der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Straßburg organisierte Preis ergänzt die „Kristallwaage der Justiz“, den europäischen Preis für innovative Praktiken, die zur Effizienz und Qualität der Justiz beitragen.

Die Studierenden waren aufgerufen, ein juristisches Forschungs- und Analysedossier zu erstellen, in dem sie die innovativen Aspekte eines der Gewinnerprojekte des CEPEJ-Preises „Kristallwaage der Justiz“ des Vorjahres hervorheben und gleichzeitig dessen mögliche Übertragung in einen anderen Kontext untersuchen sollten. Die in die engere Wahl gekommenen Kandidatenteams wurden dann eingeladen, ihr Dossier vor einer Jury mündlich zu verteidigen.

Das Gewinnerteam verteidigte eine Initiative des Appellationsgerichts Mons (Belgien) zur Einrichtung einer auf Umwelt- und Stadtplanung spezialisierten Zivil- und Strafkammer, die von der CEPEJ 2023 ausgezeichnet worden war.

Der Preis wurde vom Vorsitzenden der Jury, Jean-Paul Jean, der Dekanin der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Straßburg, Jeanne-Marie Tuffery-Andrieu, und dem Präsidenten der CEPEJ, Francesco Depasquale, offiziell überreicht.

Europarat Straßburg 19. Juni 2024
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page