Der luxemburgische Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates hat die Publikation „When posters speak out – Illustrating the Council of Europe’s mission“ (Wenn Plakate sprechen – die Mission des Europarates veranschaulichen) vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde in der National- und Universitätsbibliothek Straßburg eine Plakatausstellung eröffnet, die das Bewusstsein dafür schärfen soll, welchen Einfluss der Europarat auf das tägliche Leben von Millionen Europäerinnen und Europäern hatte und weiterhin hat.
In das Jahr 2024 fiel sowohl das 75-jährige Bestehen des Europarates, der im Jahr 1949 von zehn Mitgliedsstaaten, darunter Luxemburg, gegründet wurde, als auch der 70. Jahrestag des Europäischen Kulturabkommens, das 1954 zur Zeichnung aufgelegt wurde.
„Seit den Anfängen dieser neuen internationalen Organisation wurden die Kultur und ihre verschiedenen Erscheinungsformen zunehmend als unverzichtbare Instrumente für die Friedensförderung in Europa anerkannt. Der Rückblick auf die Plakate als einfaches, aber wirkungsvolles Kommunikationsinstrument hat sich als geeignet erwiesen, um die Meilensteine in der Geschichte der Organisation nachzuzeichnen und ihre wichtigsten Aktivitäten hervorzuheben. Die Auswahl der in diesem Werk enthaltenen Europaratsplakate mag willkürlich erscheinen, doch es war keine leichte Aufgabe, aus über tausend Plakaten, welche die 75-jährige Tätigkeit illustrieren, nur rund 100 auszuwählen“, erklärte der Ständige Vertreter Luxemburgs beim Europarat, Botschafter Patrick Engelberg.
Ziel des Europäischen Kulturabkommens ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen den Völkern Europas zu entwickeln, die Achtung ihrer kulturellen Vielfalt zu fördern und ihre nationalen Beiträge zum gemeinsamen kulturellen Erbe des Kontinents hervorzuheben.
„Wir hoffen, dass diese besondere Plakatauswahl die Präambel der Konvention widerspiegelt, in der das gemeinsame Erbe der Mitgliedsstaaten gewürdigt wird. Im Rahmen dieser Konvention sind 46 Staaten durch gemeinsame Ideale und Grundsätze vereint, die vor allem mit ihrer kulturellen Vielfalt und einzigartigen Geschichte sowie dem interkulturellen Dialog verbunden sind. Für die Öffentlichkeit sind die Plakate auch heute noch Zeugnisse vergangener Ereignisse und dienen als historische Quellen, um festzustellen, was geschehen ist und was unsere Vorgänger inspiriert hat. Die Durchsicht der Archive, die Auswahl der Werke und die Durchführung der Ausstellung sowie die Herausgabe dieser Publikation unterstreichen unser unermüdliches Engagement für diese junge Organisation, die auch nach 75 Jahren noch so lebendig und aktiv ist, wenn es um die Verteidigung der Grundwerte der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit geht.“