Der diesjährige Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch bietet Staaten und internationalen Organisationen die Gelegenheit, sich dafür einzusetzen, dass neue technische Entwicklungen diesen Verbrechen ein Ende setzen.
Neue Technologien, insbesondere künstliche Intelligenz (KI) und erweiterte Realität, haben neue Möglichkeiten geschaffen, junge Menschen auszubeuten. Sexuelle Übergriffe finden in Umgebungen mit immersiver Realität wie Online-Spielen statt, und sexueller Missbrauch von Kindern wird „auf Abruf“ begangen und über Webcams live übertragen.
„Während sich die Täter hinter den Bildschirmen verstecken, erleiden Kinder Schaden, der lebenslange Narben hinterlässt. Es ist an der Zeit, all dem ein Ende zu setzen, indem wir genau die technischen Möglichkeiten einsetzen, die diese Verbrechen ermöglichen. KI hat ein großes Potenzial, um Material über den sexuellen Missbrauch von Kindern auf Online-Plattformen zu erkennen und verdächtiges Verhalten in Sozialen Netzwerken aufzuspüren. Wir müssen unsere Anstrengungen verstärken, um diese Möglichkeiten zu nutzen“, sagte der Generalsekretär des Europarates, Alain Berset.
Darüber hinaus sollten die Staaten ihre Gesetze und Praktiken aktualisieren, damit die Strafverfolgungsbehörden Zugang zu den Instrumenten haben, die sie benötigen, um Straftaten zu verhindern und zu ermitteln, wenn sie begangen werden. Das Cybergrooming von Kindern sollte unter Strafe gestellt werden. Durch altersgerechte Sexualaufklärung können Kinder lernen, Missbrauch zu melden. Lehrkräfte und andere Berufsgruppen sollten ihrerseits darin geschult werden, Missbrauch zu erkennen, Verdachtsfälle zu melden und Opfern zu helfen.
Der Europarat wird weiterhin alles in seiner Macht Stehende tun und die Staaten dabei unterstützen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Kinder vor dieser Art von Missbrauch und vor allen anderen Arten von Missbrauch zu schützen.
Erklärung zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch, die sich auf neue Technologien stützen, verabschiedet am 7. November 2024 vom Lanzarote-Ausschuss (Ausschuss der Vertragsparteien des Übereinkommens des Europarates zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch).