Zurück Vilnius: Generalsekretärin begeht 75-jähriges Jubiläum und eröffnet EuroDig-Konferenz

Vilnius: Generalsekretärin begeht 75-jähriges Jubiläum und eröffnet EuroDig-Konferenz

Litauen hat für seinen Vorsitz im Ministerkomitee ein positives und ehrgeiziges Programm auf den Weg gebracht, das zugleich das Erbe und die gegenwärtigen Ziele unserer Organisation achtet und auf die jüngsten großen Herausforderungen unserer Zeit ausgerichtet ist. Dies ist in der Tat die Identität des Europarates: Die Entschlossenheit, seit Langem bestehende Werte auf die sich wandelnden Herausforderungen anzuwenden, mit denen unsere Gesellschaften konfrontiert sind“, bekräftigte Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić bei einer Feierstunde anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Organisation, die am Sitz des Seimas (litauisches Parlament) in Vilnius abgehalten wurde.

Während ihres Arbeitsbesuchs in Vilnius eröffnete die Generalsekretärin die 21. Internationale Konferenz zur Korruptionsbekämpfung zum Thema „Globalen Bedrohungen standhalten: die Verteidigung der Integrität“. Außerdem hielt sie eine Grundsatzrede über künstliche Intelligenz (KI) und Menschenrechte beim Europäischen Dialog über Internet-Governance (EuroDIG), zu dem Vertreterinnen und Vertreter aus Regierungen, internationalen Organisationen, Unternehmen, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der technischen Fachwelt zusammenkamen, um über Fragen der öffentlichen Politik im Zusammenhang mit dem Internet zu diskutieren.

„KI-Systeme sollten während ihres gesamten Lebenszyklus europäische Normen einhalten, indem sie Grundsätze anwenden, die technologieneutral und daher zukunftssicher sind, damit Gräben, die durch den raschen technischen Fortschritt entstehen, dauerhaft überbrückt werden. Zu diesen Grundsätzen gehören Menschenwürde und individuelle Autonomie, Gleichstellung und Nichtdiskriminierung, der Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten, Rechenschaftspflicht und Verantwortung, Schutz, Transparenz und Aufsicht sowie sichere Innovation und Verlässlichkeit“, erklärte Pejčinović Burić und hob die Bedeutung des kürzlich verabschiedeten Rahmenübereinkommens des Europarates über künstliche Intelligenz hervor.

Bei ihrem Besuch hielt die Generalsekretärin Treffen mit dem Außenminister und Vorsitzenden des Ministerkomitees Landsbergis, Justizministerin Dobrowolska und dem Vorsitzenden der litauischen PACE-Delegation Zingeris ab. Ein Meinungsaustausch mit der Anführerin der belarussischen Opposition, Swjatlana Zichanouskaja, stand ebenfalls auf dem Programm.


Reden der Generalsekretärin :

 

 

Generalsekretärin Strassburg 19. Juni 2024
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page