Zurück Marsch gegen illegalen Organhandel

Santiago de Compostela: Marsch des Europarates gegen illegalen Organhandel

Auf Initiative des Europaratsausschusses für Organtransplantation wird am Dienstag, den 24. März auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela (Jakobsweg) ein Marsch gegen illegalen Organhandel veranstaltet. Der Start erfolgt um 15.30 Uhr auf dem Freudenberg (Monte do Gozo), Ziel ist die Kathedrale, wo um 19.30 Uhr eine Zeremonie stattfindet.

Die Veranstaltung wird vom Europarat, der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der spanischen nationalen Transplantationsagentur (ONT) und Swiss Transplant organisiert. Ziel ist es, die Bemühungen zur Sensibilisierung für die Bekämpfung des illegalen Organhandels zu bündeln sowie freiwillige und unentgeltliche Organspenden zu fördern. Dadurch ist es möglich, das Leben tausender Patienten auf der ganzen Welt zu retten und zu verbessern.

Am Treffen des Lenkungsausschusses Organtransplantation (CD-P-TO) am 23. und 24. März nehmen über 80 international anerkannte Experten teil, um über Themen wie den Kampf gegen illegalen Organhandel, die zwischenstaatliche Zusammenarbeit, die Entwicklung von Ethik-, Qualitäts- und Sicherheitsnormen sowie künftige Projekte zu diskutieren.

Der Marsch findet einen Tag vor einer internationalen Konferenz (25. und 26. März) statt, in deren Rahmen die neue Konvention des Europarates gegen illegalen Organhandel am 25. März zur Zeichnung aufgelegt wird. In dieser Konvention werden die Regierungen aufgefordert, die unrechtmäßige Entnahme menschlicher Organe unter Strafe zu stellen. (mehr...)

 

 

 

Europarat Straßburg 17. März 2015
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page