Zurück Antifolterkomitee veröffentlicht Bericht über die Russische Föderation

Antifolterkomitee veröffentlicht Bericht über die Russische Föderation

Das Komitee des Europarates zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) hat heute den Bericht über seinen Ad-hoc-Besuch in der Russischen Föderation veröffentlicht, der vom 19. bis 29. Oktober 2018 stattfand. Der Bericht wurde gemeinsam mit der Stellungnahme der russischen Regierung veröffentlicht.

Das vorrangige Ziel des Besuchs bestand darin, den Fortschritt im Hinblick auf die Umsetzung früherer Empfehlungen des CPT zu den Aufenthaltsbedingungen für Patienten in zivilen und gerichtsmedizinischen psychiatrischen Krankenhäusern und Bewohner psycho-neurologischer Internate (PNI) zu untersuchen. Die wichtigsten Schlussfolgerungen des CPT sind in der Zusammenfassung des Berichts aufgeführt.

In ihrer Stellungnahme liefern die russischen Behörden Informationen zu den Maßnahmen, die zur Umsetzung der im CPT-Bericht abgegebenen Empfehlungen ergriffen wurden (siehe die russische Fassung der Stellungnahme).

Der CPT-Bericht und die Stellungnahme der russischen Behörden wurden auf Antrag der russischen Regierung veröffentlicht.

Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) Straßburg 24. September 2019
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page

Unsere Rechte, Unsere Zukunft
Bericht der Generalsekretärin von 2024

Read more

Council of Europe Visibility Days
An initiative launched to raise awareness of the Council of Europe in its member states

Read more

Focus

 

Die Wirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention

Aktuelle Berichte

28. April 2025

Vierter GRETA-Monitoringbericht über der Zypern

10. April 2025

CPT-Bericht über die Slowakische Republik

21. März 2025

CPT-Bericht über Tschechien

12. März 2025

CPT-Bericht über Guadeloupe und Französisch-Guayana (Frankreich)

Vertragsbüro

23. april 2025

Die Elfenbeinküste zeichnete das Übereinkommen über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen in der Fassung vom 2010-Protokoll geändert (SEV Nr. 127).

27. märz 2025

Die Schweiz zeichnete das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit (SEV Nr. 225).

27. März 2025

Lettland zeichnete das Zweite Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über Computerkriminalität betreffend die Verstärkung der Zusammenarbeit und der Weitergabe von elektronischem Beweismaterial (SEV Nr. 224).

7. märz 2025

Bosnien und Herzegowina ratifizierte das Übereinkommen des Europarats über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen (revidiert) (SEV Nr. 220).