Zurück Hinrichtungen in Weißrussland

Erklärung des Ministerkomitees zur Hinrichtung Alexander Grunows

Das Ministerkomitee bedauert zutiefst die jüngste Hinrichtung Alexander Grunows. Sie ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich Weißrussland den Forderungen, die Todesstrafe endgültig abzuschaffen, weiterhin widersetzt.

Das Komitee appelliert an die weißrussischen Behörden, eine öffentliche Debatte über sämtliche Aspekte dieser Praktik anzustoßen, einschließlich der Unumkehrbarkeit gerichtlicher Fehlentscheidungen und der Tatsache, dass die Todesstrafe nicht abschreckend wirkt.

Außerdem macht das Komitee erneut deutlich, dass sich Weißrussland durch diese unmenschliche Praktik und Verletzung der Menschenwürde weiter von den Werten des Europarats entfernt, und fordert die Behörden nachdrücklich auf, als ersten Schritt zur Abschaffung der Todesstrafe ein formelles Moratorium für Hinrichtungen einzuführen.

Ministerkomitee Straßburg 13. November 2014
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page

Unsere Rechte, Unsere Zukunft
Bericht der Generalsekretärin von 2024

Read more

Council of Europe Visibility Days
An initiative launched to raise awareness of the Council of Europe in its member states

Read more

Focus

 

Die Wirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention

Aktuelle Berichte

10. April 2025

CPT-Bericht über die Slowakische Republik

21. März 2025

CPT-Bericht über Tschechien

12. März 2025

CPT-Bericht über Guadeloupe und Französisch-Guayana (Frankreich)

11. März 2025

GRETA-Bericht über Österreich

 

Vertragsbüro

23. april 2025

Die Elfenbeinküste zeichnete das Übereinkommen über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen in der Fassung vom 2010-Protokoll geändert (SEV Nr. 127).

27. märz 2025

Die Schweiz zeichnete das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit (SEV Nr. 225).

27. März 2025

Lettland zeichnete das Zweite Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über Computerkriminalität betreffend die Verstärkung der Zusammenarbeit und der Weitergabe von elektronischem Beweismaterial (SEV Nr. 224).

7. märz 2025

Bosnien und Herzegowina ratifizierte das Übereinkommen des Europarats über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen (revidiert) (SEV Nr. 220).