Zurück Menschenrechtskommissariat des Europarates: Auswahlliste bekannt gegeben

Menschenrechtskommissariat des Europarates: Auswahlliste bekannt gegeben

Das Ministerkomitee hat der Parlamentarischen Versammlung der Organisation eine Auswahlliste von drei Kandidierenden für die Stelle des Menschenrechtskommissars bzw. der Menschenrechtskommissarin des Europarates vorgelegt.

Die drei Kandidierenden sind, in alphabetischer Reihenfolge:

  • Meglena KUNEWA (Bulgarien);
  • Manfred NOWAK (Österrreich);
  • Michael O’FLAHERTY (Irland).

Die Versammlung wird bei ihrer Winterplenarsitzung in Straßburg (22.–26. Januar 2024) einen oder eine der drei Kandidierenden als neuen Kommissar bzw. neue Kommissarin wählen. Der neue Kommissar bzw. die neue Kommissarin wird das Amt am 1. April 2024 antreten, wenn die Amtszeit der derzeitigen Kommissarin, Dunja Mijatović, endet.

Das Amt des Menschenrechtskommissars bzw. der Menschenrechtskommissarin ist eine im Jahr 1999 vom Europarat geschaffene unabhängige und unparteiliche Einrichtung zur Förderung des Bewusstseins für die Menschenrechte und ihrer Achtung in den 46 Mitgliedsstaaten des Europarates. Der Menschenrechtskommissar bzw. die Menschenrechtskommissarin wird für eine nicht verlängerbare Amtszeit von sechs Jahren gewählt.

Ministerkomitee Straßburg 23. November 2023
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page

Unsere Rechte, Unsere Zukunft
Bericht der Generalsekretärin von 2024

Read more

Council of Europe Visibility Days
An initiative launched to raise awareness of the Council of Europe in its member states

Read more

Focus

 

Die Wirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention

Aktuelle Berichte

28. April 2025

Vierter GRETA-Monitoringbericht über der Zypern

10. April 2025

CPT-Bericht über die Slowakische Republik

21. März 2025

CPT-Bericht über Tschechien

12. März 2025

CPT-Bericht über Guadeloupe und Französisch-Guayana (Frankreich)

Vertragsbüro

23. april 2025

Die Elfenbeinküste zeichnete das Übereinkommen über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen in der Fassung vom 2010-Protokoll geändert (SEV Nr. 127).

27. märz 2025

Die Schweiz zeichnete das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit (SEV Nr. 225).

27. März 2025

Lettland zeichnete das Zweite Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über Computerkriminalität betreffend die Verstärkung der Zusammenarbeit und der Weitergabe von elektronischem Beweismaterial (SEV Nr. 224).

7. märz 2025

Bosnien und Herzegowina ratifizierte das Übereinkommen des Europarats über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen (revidiert) (SEV Nr. 220).