Seit einigen Jahren setzen Einzelpersonen und Organisationen zunehmend auch auf Europas einzigartiges System zum Schutz der Menschenrechte, um zur Bewältigung von Umweltproblemen beizutragen.

Mehrere vom Europarat entwickelte Völkerrechtsnormen wurden mit Erfolg angewendet, um in Umweltfragen Fortschritte zu erzielen – dazu zählen insbesondere die Europäische Menschenrechtskonvention, die Europäische Sozialcharta und das Berner Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume.

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat bisher Urteile in rund 300 Fällen mit Umweltbezug erlassen. Dabei berief er sich etwa auf das Recht auf Leben, auf freie Meinungsäußerung und auf Achtung des Familienlebens, um sie auf vielfältige Fragen wie Umweltverschmutzung, von Menschen verursachte oder natürliche Katastrophen und den Zugang zu umweltbezogener Information anzuwenden.

Auch auf innerstaatlicher Ebene stützen sich Aktivistinnen und Aktivisten auf die Europäische Menschenrechtskonvention, um die Regierungen zu weiteren Maßnahmen gegen den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu bewegen.

Erfolgreiche Vorsitze im Ministerkomitee des Europarates und mehrere andere Teile der Organisation haben dazu aufgerufen, bestehende Rechtsinstrumente zu stärken, um die Staaten Europas bei der Bewältigung der großen ökologischen Aufgaben, vor denen wir alle stehen, zu unterstützen.

Regional Forum on Sustainable Development 2025: Congress calls for stronger role of local governments in global sustainability and social rights

Congress of local and regional authorities 04 April 2025 Geneva, Switzerland

“With more than 60% of the Sustainable Development Goals (SDGs) to be achieved at the local level, local and regional authorities must be recognised as key partners in the implementation of the 2030 Agenda”, stressed Congress Vice-President and co-rapporteur of the Recommendation REC 528 (2025),...

Read More

Secretary General Mori presents to the Committee of Ministers recent Congress action in support of Ukraine and local democracy in Europe

Congress of local and regional authorities 03 April 2025 Strasbourg, France

In his communication to the Committee of Ministers on 2 April 2025, Congress Secretary General Mathieu Mori presented the highlights of the Congress’ 48th session, focusing on support to Ukraine’s recovery and reconstruction, action to strengthen local and regional democracy as well as fighting...

Read More

1st meeting of the Bureau of the Bern Convention in 2025

8-10 April 2025 Strasbourg

The Bureau of the Standing Committee of the Bern Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitats will hold its first annual meeting from 8...

Read More

multimedia

Menschenrechte zur Lösung von Umweltproblemen nutzen

 

FOKUS

„Gerichtsverfahren zum Klima – was Sie wissen müssen“

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Umwelt und dem Schutz der Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention? Wie können Menschenrechtsnormen zur Stärkung des Umweltschutzes auf innerstaatlicher Ebene beitragen? Welche einschlägigen Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gibt es?
Mehr zur Dynamik von umweltbezogenen Gerichtsverfahren in Europa [EN]