Sitemap
Schutz der Menschenrechte
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in den offiziellen Sprachen Englisch und Französisch
- Informationen über den EGMR in deutscher Sprache
- Menschenrechte und Biomedizin
- Covid-19 und Menschenrechte
- Umsetzung der Urteile des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter - CPT
- Wirksamkeit des Systems der Europäischen Menschenrechtskonvention - EMRK
- HELP – Europäisches Ausbildungsprogramm für Menschenrechte für Juristen
- Treuhandfonds für Menschenrechte
- Umsetzung von Standards in den Bereichen Menschenrechte, Justiz und rechtliche Zusammenarbeit
- OCEAN – Offene Akademische Netzwerke des Europarates
- Plattform für den Schutz von Journalisten
Förderung der Menschenrechte
- Menschenrechtskommissar
- Europäischer Ausschuss für sozialen Zusammenhalt, Menschenwürde und Gleichstellung
- Gleichstellung der Geschlechter
- Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt - GREVIO
- Menschenhandel – GRETA
- Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Rassismus und Intoleranz – ECRI
- Roma und Fahrende
- Rechte von Migranten
- Nationale Minderheiten
- Minderheiten – Regional- und Minderheitensprachen
- Bildungspolitik
- Rechte der Kinder
- Programm „Interkulturelle Städte“
- Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität – LGBT
Gewährleistung sozialer Rechte
Demokratische Regierungsführung
Nachhaltige demokratische Gesellschaften
- Das Sekretariat des Teilabkommens über die Entwicklungsbank des Europarates (CEB)
- Kulturelle Vielfalt – Kulturwege
- Eurimages - Europäischer Filmförderungsfonds
- Interkultureller Dialog – Nord-Süd-Zentrum
- Erziehung zur demokratischen Staatsbürgerschaft
- Interkulturelle Bildung – Europäisches Fremdsprachenzentrum ECML
- Berner Konvention über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume
- Reykjavík-Prozess und die Umwelt
- Europäisches Landschaftsübereinkommen
- Naturkatastrophen – Größere Natur- und Technologierisiken EUR-OPA
- Interkulturelle Aus- und Weiterbildung - Europäisches Jugendzentrum in Budapest EYCB
- Unterstützung von Aktivitäten Jugendlicher – Europäisches Jugendwerk EYF
- Jugendmobilität durch die Jugendkarte
- Bewegung gegen Hassreden
- Schulen für politische Studien
- Holocaust-Gedenken/inklusiver Unterricht
- Schutz der Umwelt durch Menschenrechte
- Beobachtungsstelle für den Geschichtsunterricht in Europa
Justiz
- Wirksamkeit der Justiz – Europäische Kommission für die Wirksamkeit der Justiz - CEPEJ
- Beirat europäischer Richterinnen und Richter - CCJE
- Beirat europäischer Staatsanwälte - CCPE
- Erweitertes Teilabkommen über das Register der durch die Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine verursachten Schäden
Gemeinsame Normen und politische Strategien
- Europäische Kommission für Demokratie durch Recht – Venedig-Kommission
- Strafrechtsfragen – Europäischer Ausschuss für Strafrechtsfragen - CDPC
- Gefängnisse und in der Gemeinschaft angewandte Sanktionen und Maßnahmen
- Datenschutz
- Grenzüberschreitende Strafrechtspflege
- Europäischer Ausschuss für rechtliche Zusammenarbeit - CDCJ
- Völkerrecht – Ausschuss der Rechtsberater - CAHDI
- Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
- Meinungsfreiheit
- Internet Governance
- Sport
Bedrohungen der Rechtsstaatlichkeit
- Staatengruppe gegen Korruption - GRECO
- Geldwäsche – MONEYVAL
- Konferenz der Vertragspartein zur CETS 198
- Kooperation im Strafrecht
- Maßnahmen gegen Korruption und Wirtschaftskriminalität
- Terrorismusbekämpfung
- Computerkriminalität
- Arzneimittelfälschungen – MEDICRIME-Konvention
- Drogenmissbrauch und unerlaubter Drogenhandel – Pompidou-Gruppe