Zurück Kroatien: Verbesserung des Datenschutzes und der Wirksamkeit der Justiz durch Digitalisierung

Kroatien: Verbesserung des Datenschutzes und der Wirksamkeit der Justiz durch Digitalisierung

Eine Konferenz auf hoher Ebene in Zagreb, Kroatien, zum Projekt Standardmäßig digital – Optimierung der Wirksamkeit und Qualität von Justizdiensten und der Transparenz von Gerichtsentscheidungen befasst sich mit neuen KI-Technologien und Technologien des maschinellen Lernens, um das Justizsystem effizienter zu machen und einen besseren Datenschutz zu gewährleisten. Gerichtsentscheidungen werden in Kroatien bald für alle in einem anonymisierten (pseudonymisierten) Format verfügbar sein, um die Achtung der Persönlichkeitsrechte besser zu wahren.

Bei der Konferenz, die am Mittwoch, den 12. Oktober vom Europarat und der Europäischen Kommission abgehalten wurde, kamen Vertreterinnen und Vertreter des Europarates, der Europäischen Kommission, des kroatischen Ministeriums für Justiz und öffentliche Verwaltung, des Obersten Gerichtshofs der Republik Kroatien sowie weitere Akteure aus dem Justizbereich zusammen. Seit das Projekt im Mai 2022 mit der vollen Unterstützung des kroatischen Ministeriums für Justiz und öffentliche Verwaltung gestartet wurde, hat es dazu beigetragen, eine neue Generation von IT-Tools einzuleiten, die darauf abzielen, die Art und Weise zu optimieren, in der Gerichtsentscheidungen im Einklang mit der nationalen Gesetzgebung und EU-Normen sowie in Übereinstimmung mit internationalen Menschenrechtsnormen anonymisiert und veröffentlicht werden.

Das Projekt wird über das „Instrument für technische Unterstützung“ von der Europäischen Kommission kofinanziert und vom Europarat in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Unterstützung von Strukturreformen (GD REFORM) der Europäischen Kommission umgesetzt.

Europarat Strassburg 12. Oktober 2022
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page