Zurück Stellvertretender Generalsekretär auf dem IGF: „Es gilt die Vorteile der KI zu nutzen, ohne unsere Werte zu opfern”

Stellvertretender Generalsekretär auf dem IGF: „Es gilt die Vorteile der KI zu nutzen, ohne unsere Werte zu opfern”

Der Europarat nimmt am 18. Internet-Governance-Forum (IGF) der Vereinten Nationen teil, das von der japanischen Regierung von 8. bis 12. Oktober in Kyoto unter dem Motto „Das Internet, das wir wollen – Alle Menschen zur Selbstbestimmung befähigen“ veranstaltet wird.

In seiner Rede zur Eröffnung des Forums würdigte der Stellvertretende Generalsekretär Bjørn Berge den integrativen Ansatz des IGF bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit Verwaltung, Management und Kontrolle des Internet, der sogenannten Internet Governance. Er sagte: „Das ist der Grund warum wir ihm seit seinen ersten Anfängen vor zwanzig Jahren, damals noch als Weltgipfel zur Informationsgesellschaft, unsere volle Unterstützung geschenkt haben”.

Unter Bezug auf eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen sagte Bjørn Berge: "Künstliche Intelligenz ist ein eindringliches und relevantes Beispiel. Ihre Vorteile zu nutzen und ihre Gefahren zu mindern ist eine entscheidende Herausforderung unserer Zeit".

Der Stellvertretende Generalsekretär war auch Teilnehmer an einer Diskussionsveranstaltung  über die möglichen Bedrohungen für Menschenrechte und demokratische Grundwerte durch den zunehmenden Einsatz  von Technologien der künstlichen Intelligenz.

„Der Europarat arbeitet derzeit an einer weitreichenden Rahmenkonvention, der ersten ihrer Art, die eine Reihe von Grundprinzipien zum Schutz der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit und der demokratischen Grundsätze in der künstlichen Intelligenz festlegen wird. Desgleichen arbeiten wir auch an einer Reihe neuer Leitlinien, um der Verbreitung von Online-Falsch- und Desinformationen durch Faktenüberprüfung und Plattformdesign-Lösungen Einhalt zu gebieten", sagte er.

Auf dem Programm des Stellvertretenden Generalsekretärs stehen u.a. auch Treffen und Gespräche mit dem japanischen parlamentarischen Vizeminister für Inneres und Kommunikation, Takuo Komori, mit dem japanischen Staatsminister für Justiz, Mito Kakizawa, mit dem japanischen parlamentarischen Vizeminister im Außenamt, Youichi Fukazawa, mit dem Stellvertretenden Vizeminister für europäische Angelegenheiten im japanischen Außenamt, Kimitake Nakamura, und mit dem Stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), Danko Jevtovic.


 Der Europarat und das IGF 2023


 Rede des Stellvertretenden Generalsekretärs während der Sitzung „Künstliche Intelligenz gestalten, um Achtung der Menschenrechte und der demokratischen Werte zu gewährleisten“ [EN]


Internet-Governance-Forum (IGF) STRASSBURG 9. Oktober 2023
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page