Anti-Doping-Konvention
Das Übereinkommen legt verbindliche Regeln mit dem Ziel fest, die Anti-Doping-Vorschriften anzugleichen, insbesondere:
- die Einschränkung der Möglichkeit, sich Drogen wie anabole Steroide zu beschaffen und sie zu benutzen;
- die Hilfe bei der Finanzierung von Dopingtests;
- die Herstellung einer Verbindung zwischen der strikten Anwendung der Antidoping-Vorschriften und der Gewährung von Zuschüssen für Sportverbände sowie einzelne Sportler beiderlei Geschlechts;
- regelmäßige Dopingkontrollen bei und außerhalb von Wettkämpfen, auch in anderen Ländern.
Das Übereinkommen enthält eine Referenzliste verbotener Substanzen. Eine Beobachtende Begleitgruppe, die speziell für diesen Zweck eingerichtet wird, überprüft in regelmäßigen Abständen diese Liste und überwacht die Anwendung des Übereinkommens.
Albanien
Andorra
Armenien
Aserbaidschan
Belgien
Bosnien-Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Griechenland
Irland
Island
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Monaco
Montenegro
Niederlande
Nordmazedonien
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Republik Moldau
Rumänien
Russische Föderation
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakische Republik
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Türkiye
Ukraine
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Zypern