Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin
Das Übereinkommen ist der erste rechtsverbindliche internationale Rechtstext, der durch eine Reihe von Grundsätzen und Verboten bezüglich des Missbrauchs biologischer und medizinischer Fortschritte die Menschenwürde, Rechte und Freiheiten schützt.
Der Ausgangspunkt des Übereinkommens ist die Feststellung, dass die Interessen von Menschen über den Interessen der Wissenschaft oder der Gesellschaft stehen. Es legt eine Reihe von Grundsätzen und Verboten in Bezug auf Bioethik, medizinische Forschung, Einverständniserklärung, die Rechte auf Privatleben und Information, Organtransplantation, öffentliche Debatte, etc. fest.
Albanien
Andorra
Armenien
Aserbaidschan
Belgien
Bosnien-Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Griechenland
Irland
Island
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Monaco
Montenegro
Niederlande
Nordmazedonien
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Republik Moldau
Rumänien
Russische Föderation
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakische Republik
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Türkiye
Ukraine
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Zypern